Zum Inhalt
02_Elemente/Icons/PfeilLinks Zurück zu Einblicke
Einblicke > Digital & Technologie

Australischer Multi Screen Bericht Q3 2013

0 Minuten lesen | Oktober 2013
{“order”:6,”name”:”subheader”,”attributes”:{“backgroundcolor”:”000000″,”imageAligment”:”left”,”linkTarget”:”_self”,”pagePath”:”/content/nielsenglobal-blueprint/full/en/insights”,”title”:”Insights”,”titlecolor”:”A8AABA”,”sling:resourceType”:”nielsenglobal/components/content/subpageheader”},”children”:null}

Der australische Multi-Screen-Bericht für das dritte Quartal 2013, der in Zusammenarbeit von Nielsen und Australiens offiziellen Anbietern von Fernsehmessungen, OzTAM und Regional TAM, erstellt wurde, gibt Aufschluss über die Trends bei der Videozuschauerschaft jenseits des herkömmlichen Fernsehers.

Verwandte Tags:

  • Personalisierte FAST-Erlebnisse werden das TV-Publikum überzeugen

    Erfahren Sie, wie Metadaten-Normalisierung und -Anreicherung zu besseren FAST-Erlebnissen beitragen können.

  • Da Podcast-Werbung wächst, können Brand-Lift-Daten Marken helfen, den ROI ihrer Ausgaben zu entmystifizieren

    Da die Zahl der Podcast-Hörer wächst, können Marken ihre Werbeausgaben mit Hilfe von Brand-Lift-Daten validieren.

  • Sport und Nachrichten steigern die Einschaltquoten bei Fernsehen und Kabel im August; Streaming sinkt, da Kinder wieder zur Schule gehen

    Die Zeit vor dem Herbst ist immer eine Übergangszeit für den Fernsehkalender, und dieser August war nicht anders.