Zum Inhalt
02_Elemente/Icons/PfeilLinks Zurück zu Einblicke
Einblicke > Medien

Verlockender Tausch: VOD-Zuschauer sehen gerne Werbung für kostenlose Inhalte

3 Minuten lesen | April 2016

Die zunehmende Auswahl an Video-on-Demand (VOD)-Programmen ist nicht nur ein großer Vorteil für die Zuschauer, sondern eröffnet auch mehr Möglichkeiten für Werbetreibende und Inhaltsersteller, sie zu erreichen. Werbestrategien sollten jedoch mit Bedacht eingesetzt werden, da die Zuschauer versuchen, den Überblick zu behalten.

Viele Verbraucher sehen einen Wert in der Werbung, aber das Nutzenversprechen muss stimmen. Mehr als die Hälfte der weltweit Befragten, die angeben, VOD-Programme zu sehen (51 %), sagen auch, dass sie einigermaßen oder voll und ganz zustimmen, dass Werbung in VOD-Inhalten sie auf gute Ideen für neue Produkte bringt, die sie ausprobieren möchten. Wichtig ist auch, dass fast sechs von zehn Befragten (59 %) sagen, dass sie nichts gegen Werbung haben, wenn sie sich die Inhalte kostenlos ansehen können. Besonders ausgeprägt ist diese Einstellung in Nordamerika, wo 68 % bereit sind, ihre Zeit und Aufmerksamkeit für kostenlose Programme einzutauschen.

Was jedoch klar ist, ist der Bedarf an relevanterer Werbung, die den Verbraucher direkt anspricht. Zwei Drittel der weltweit Befragten geben an, dass die meisten Anzeigen in VOD-Inhalten für Produkte sind, die sie nicht wollen (66 %). 

"In einem überfüllten Medienumfeld sind relevante Werbung und Markenerlebnisse entscheidend für die Kundenbindung", sagt Megan Clarken, President, Nielsen Product Leadership. "So wie die Technologie es den Verbrauchern erleichtert hat, die Menge an Werbung, die sie sehen, zu kontrollieren, hat sie es auch den Werbetreibenden erleichtert, die richtigen Verbraucher zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zu erreichen. Die Werbetreibenden mit der größten Marken- und Umsatzwirkung werden natürlich diejenigen sein, die Botschaften über Produkte und Dienstleistungen mit den Menschen verbinden, die sie haben wollen."

 

Weitere Erkenntnisse aus dem globalen Video-on-Demand-Bericht sind:

  • Fast zwei Drittel der weltweit Befragten (65 %) geben an, dass sie in irgendeiner Form VOD-Programme sehen, zu denen lange und kurze Inhalte gehören.
  • VOD wird für viele zu einem Teil der täglichen Sehgewohnheiten. Von denjenigen, die irgendeine Art von VOD-Programm sehen, geben 43 % an, dass sie mindestens einmal am Tag fernsehen.
  • Mehr als drei Viertel der weltweit Befragten (77 %), die VOD-Programme sehen, geben an, dass sie dies tun, weil sie sie zu einem für sie günstigen Zeitpunkt ansehen können.  
  • Unter denjenigen, die VOD-Programme sehen, stimmen die Millennials und die Generation X am ehesten zu, dass sie gerne mehrere Episoden auf einmal nachholen.

Für weitere Details und Einblicke laden Sie bitte den Global Video-on-Demand Report von Nielsen herunter. Wenn Sie detailliertere Daten auf Länderebene aus dieser Studie wünschen, können Sie diese im Nielsen Store erwerben.

Über die Nielsen Global Survey

Die Nielsen Global Video-on-Demand Survey wurde vom 10. bis 4. August 2015 durchgeführt und befragte mehr als 30.000 Online-Konsumenten in 61 Ländern im asiatisch-pazifischen Raum, in Europa, Lateinamerika, dem Nahen Osten/Afrika und Nordamerika. Die Stichprobe umfasst Internetnutzer, die sich bereit erklärt haben, an dieser Umfrage teilzunehmen, und weist für jedes Land Quoten nach Alter und Geschlecht auf. Sie ist so gewichtet, dass sie für die Internetnutzer in den einzelnen Ländern repräsentativ ist. Da die Stichprobe auf den Personen basiert, die sich zur Teilnahme bereit erklärt haben, können keine Schätzungen des theoretischen Stichprobenfehlers berechnet werden. Eine Wahrscheinlichkeitsstichprobe von gleicher Größe hätte jedoch eine Fehlermarge von ±0,6 % auf globaler Ebene. Diese Nielsen-Umfrage basiert nur auf dem Verhalten der Befragten mit Online-Zugang. Die Internet-Durchdringungsraten variieren von Land zu Land. Nielsen verwendet einen Mindeststandard von 60 % Internetdurchdringung oder eine Online-Bevölkerung von 10 Millionen für die Einbeziehung in die Erhebung. 

Fortsetzung der Suche nach ähnlichen Erkenntnissen