Neue Umfrage zielt darauf ab, aktuelle und aufkommende Trends zu messen, da die Technologie weiter wächst und sich die Gewohnheiten der Verbraucher in Bezug auf die Art und Weise, wie sie mit Medien umgehen, ändern
New York, NY - 27. September 2018 - Nielsen (NYSE: NLSN) gab heute den Start des Nielsen MediaTech Trender bekannt, einer vierteljährlichen Verbraucherumfrage, die sich auf die Wahrnehmung neuer Geräte und Dienste konzentriert, die die heutige Mediennutzung prägen. Diese Umfrage, die unter 2.000 US-Verbrauchern (ab 13 Jahren) durchgeführt wird, zielt darauf ab, Meinungen und Stimmungen zu aufkommenden und aufsteigenden Technologien wie Smart Speakers, Virtual Reality (VR) und anderen neuen Plattformen für den Konsum von Inhalten und Werbung zu ermitteln.
Indem Nielsen den Puls der Verbraucherstimmung in Bezug auf bestehende oder aufkommende Technologien misst, kann das Unternehmen dazu beitragen, die oft nuancierten Entscheidungen der Verbraucher aufzudecken, die entweder den Erfolg durch die Akzeptanz vorantreiben oder dafür sorgen, dass einige Formen neuer elektronischer Geräte oder Plattformen nur schwer an Attraktivität gewinnen. Durch die Messung dieses Stimmungsbildes in Form von Trends wird der MediaTech Trender von Nielsen letztendlich in der Lage sein, Vermarktern und Geräteherstellern sowie Medienkäufern und -verkäufern einen fortschrittlichen Blick darauf zu bieten, welche Technologien auf Erfolgskurs sind und welche nicht - was ihnen hilft, für die Zukunft zu planen und potenziell die Effizienz ihres Medienmixes zu steigern.
"Technologie und Mediengeräte haben in den letzten Jahrzehnten ein unglaubliches Maß an Innovation, Akzeptanz und Wachstum erlebt. Die Verbraucher sind nicht nur unglaublich technikaffin, sie sind auch unersättlich", sagt Peter Katsingris, SVP, Audience Insights, Nielsen. Bei einer so großen Auswahl an Medien und innovativen Produkten, die auf den Markt kommen, ist die Einschätzung der Verbraucherstimmung entscheidend, um nicht nur zu verstehen, was "jetzt" ist, sondern auch, was "als nächstes" kommt. Der MediaTech Trender ist insofern einzigartig, als er unseren Kunden einen Einblick in die Welt der aufstrebenden Technologien gibt und zeigt, wie sich diese auf die Wahrnehmung der Verbraucher auswirken."
Der MediaTech Trender ist ein wichtiger Service, der die bewährten Nielsen-Lösungen zur Reichweitenmessung durch qualitative Erkenntnisse und Verbraucherwahrnehmungen ergänzt. Nielsen baut sein Fachwissen und seine Fähigkeiten im digitalen Bereich weiter aus und bietet seinen Kunden und der gesamten Branche eine etablierte, vertrauenswürdige Quelle für Messungen durch Dritte.
Wichtige Einblicke in MediaTech Trender:
- Im ersten Quartal dieses Jahres sahen sich 64 % der erwachsenen Smartphone-Nutzer mindestens einmal täglich ein Video innerhalb einer Social-Networking-Site/App an, während 46 % der Tablet-Nutzer dies taten. Bei den jüngeren Erwachsenen (18-34 Jahre) sind diese Prozentsätze sogar noch höher - 72 % bzw. 57 %.
- Demografische Faktoren spielen eine wichtige Rolle bei der Nutzung von Geräten und der Art und Weise, wie Inhalte konsumiert werden. Die Umfrage ergab, dass 64 % der Nutzer von Streaming-Diensten im Alter von 18 bis 34 Jahren angaben, dass sie zum Streamen von Inhalten motiviert sind, wenn sie Sendungen gefunden haben, die sie zuvor auf herkömmlichen Medien gesehen oder gehört haben. Dies ist auch mit zunehmender Alterung der Bevölkerung immer noch ein Faktor - 62 % bei den 35- bis 49-Jährigen und 59 % bei den 50- bis 64-Jährigen. Nutzer aller Altersgruppen sind bereit, ihr Verhalten und ihre Sehgewohnheiten zu ändern, um die Inhalte zu finden, die sie sehen wollen.
- 45 % der Erwachsenen gaben an, dass sie Video-Streaming-Dienste abonnieren, um Zugang zu Videoinhalten zu erhalten, die sie mögen, und 42 % gaben an, dass sie sich wegen eines bestimmten Programms anmelden.
- Im zweiten Quartal 2018 lag der Anteil der Haushalte, die Smart Speaker besitzen, bei 24 %, gegenüber 22 % im vorherigen Quartal.
- Von denjenigen, die einen Smart Speaker besitzen, haben vier von 10 mehr als einen. Das Wohnzimmer ist der beliebteste Ort (63 %), gefolgt vom Schlafzimmer (35 %) und der Küche (28 %).
- Während intelligente Lautsprecher eine Fülle von Funktionen bieten, steht das Hören von Audio an erster Stelle: Musik ist die beliebteste Aktivität auf einem intelligenten Lautsprecher, wobei 90 % der Nutzer angaben, dass sie diese in einer typischen Woche nutzen. Suchfunktionen für Echtzeitinformationen (wie die aktuelle Temperatur) sowie Sachinformationen (wie historische Fakten) waren die nächstbeliebten.
- Durch die Synchronisierung mit intelligenten Lautsprechern wird das Gerät zu einem Zentrum der Konnektivität. Mobiltelefone werden am häufigsten mit einem intelligenten Lautsprecher synchronisiert (32 %), während Audio-Streaming (53 %) und Shopping-Apps (52 %) die am häufigsten synchronisierten Apps sind.
- Die Nutzer zeigen eine Reihe von positiven Gefühlen gegenüber intelligenten Lautsprechern, wobei die meisten das Potenzial sehen, ihre Nutzung und Reichweite zu erhöhen. Nutzer von intelligenten Lautsprechern würden gerne mehr Funktionen von intelligenten Lautsprechern entdecken und nutzen (75 %) und würden sie weiterempfehlen oder als Geschenk für Freunde/Familie kaufen (72 %).
- Multikulturelle Verbraucher übernehmen die Führung, wenn es um Audio-Streaming-Dienste und intelligente Lautsprecher geht. Im ersten Quartal haben im Vergleich zum nationalen Durchschnitt (43 %) schwarze (52 %), hispanische (45 %) und asiatisch-amerikanische (55 %) Verbraucher ihr Interesse an der Nutzung oder dem Abonnement eines Streaming-Dienstes überdurchschnittlich hoch angegeben.
Über Nielsen
Nielsen Holdings plc (NYSE: NLSN) ist ein globales Mess- und Datenanalyseunternehmen, das den umfassendsten und zuverlässigsten Überblick über Verbraucher und Märkte weltweit bietet. Unser Ansatz verbindet proprietäre Nielsen-Daten mit anderen Datenquellen, um Kunden auf der ganzen Welt dabei zu helfen, zu verstehen, was jetzt passiert, was als Nächstes passiert, und wie man am besten auf Basis dieses Wissens handelt. Seit mehr als 90 Jahren liefert Nielsen Daten und Analysen, die auf wissenschaftlicher Strenge und Innovation beruhen, und entwickelt ständig neue Wege zur Beantwortung der wichtigsten Fragen der Medien-, Werbe-, Einzelhandels- und Konsumgüterindustrie.
Als S&P 500-Unternehmen ist Nielsen in über 100 Ländern tätig und deckt mehr als 90 % der Weltbevölkerung ab. Weitere Informationen finden Sie unter www.nielsen.com.
Kontakt
Sal Tuzzeo
sal.tuzzeo@nielsen.com
Michael Receno
michael.receno@nielsen.com